Frühförderung

Wir unterstützen alle Kinder vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt, die eine Entwicklungsverzögerung oder eine geistige Behinderung haben. Besuchen Sie doch eines unserer Angebote: Die interdisziplinäre Frühförderstelle (IFF) Hohenlohe in Künzelsau und Öhringen, die interdisziplinäre Frühberatungs- und Frühförderstelle "Frühe Hilfen" in Heilbronn oder unsere sonderpädagogische Beratungsstelle an der Schule Lichtenstern (SBBZ) in Löwenstein. An allen Stellen ist die Beratung streng vertraulich, unabhängig und kostenfrei.

Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFF) Hohenlohe

Die Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFF) Hohenlohe hat ihren Hauptsitz in Künzelsau und eine Außenstelle in Öhringen. Die IFF ist die erste Anlaufstelle im Hohenlohekreis für alle Kinder vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt, die eine Entwicklungsverzögerung oder eine geistige Behinderung haben. Gerade am Anfang tun sich viele Fragen auf und es gibt viele Unsicherheiten. Die IFF Hohenlohe versteht sich als zentraler Ansprechpartner, Begleiter und Unterstützer. Dabei hat die Frühförderstelle die gesamte Familie im Blick und bietet sowohl medizinisch-therapeutische Hilfe wie Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie als auch pädagogische und psychologische Unterstützung an. Alles aus einer Hand. Unser Angebot ist für alle Hilfesuchenden mit Kindern kostenlos. Die Kosten werden auf der Grundlage des Landesrahmenvertrags von den Krankenkassen sowie vom Sozialhilfeträger übernommen. Wir beraten Sie auch hierzu gerne.

Dieses Angebot wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus den Mitteln des Landes Baden-Württemberg und gefördert durch Aktion Mensch.

Interdisziplinäre Frühberatungs- und Frühförderstelle Heilbronn

Als familien- und wohnortnahe Einrichtung bietet die interdisziplinäre Frühförderstelle pädagogische, psychologische und soziale Hilfe für Familien behinderter oder von Behinderung bedrohter Kinder vom Säuglingsalter bis Schuleintritt in Heilbronn und im Heilbronner Landkreis.

Sonderpädagogische Beratungsstelle mit Frühförderung an der Schule Lichtenstern

Wir unterstützen Eltern mit Kindern, die entwicklungsverzögert, behindert oder von einer Behinderung bedroht sind. Dabei verstehen wir uns als unabhängige und kostenfreie Anlaufstelle für alle Fragen rund um die individuelle Förderung und Betreuung Ihres Kindes. Unsere Frühförderung ist ganzheitlich angelegt und umfasst den diagnostischen, pädagogischen sowie therapeutischen Bereich.

Gemeinsam mit den Eltern erarbeiten wir individuelle und auf Ihr Kind zugeschnittene Förderangebote. Dabei lassen wir uns von der Fragstellung leiten: „Was brauchen Sie und Ihr Kind, damit der Alltag besser und leichter bewältigt werden kann“.

Unsere ambulante Frühförderung findet im häuslichen Bereich, das heißt im gewohnten Umfeld Ihres Kindes statt. Dabei spielen das ausführliche Aufnahmegespräch sowie die anschließende Förderplanung eine zentrale Rolle. Wir nehmen uns Zeit für Sie und die Bedürfnisse Ihres Kindes.

Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei Anträgen, Behördengängen und bieten Ihnen bei Bedarf eine differenzierte Lernstandsdiagnostik an.

Nach Absprache begleiten wir Ihr Kind beim Übergang in den vorschulischen Bildungsbereich wie zum Beispiel in den Schulkindergarten oder den örtlichen Kindergarten. Der interdisziplinäre Ansatz in Zusammenarbeit mit externen Fachleuten wie Ärzten, Physiotherapeuten und Logopäden oder den Erzieherinnen im Kindergarten liegt uns besonders am Herzen.