Ausbildung & Studium

Du besuchst derzeit noch die Schule, machst bald Deinen Schulabschluss und möchtest später im sozialen Bereich arbeiten? Oder Du möchtest Dich umorientieren, weiterbilden oder ein Studium absolvieren? Dann informiere Dich jetzt über die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Evangelischen Stiftung Lichtenstern.

Heilerziehungspfleger / -in

Voraussetzung: einjähriges Vorpraktikum oder FSJ und Realschulabschluss sowie erfolgreich durchlaufenes Auswahlverfahren

Heilerziehungspfleger/in ist wie Erzieher/in ein pädagogischer Beruf, der aber zusätzlich medizinische und pflegerische Qualifikationen vermittelt. Heilerziehungspfleger/innen begleiten pädagogisch und pflegerisch kompetent Menschen mit Behinderungen oder seelischen Erkrankungen in Einrichtungen der Behindertenhilfe, offenen Wohnformen, in Tagesstätten, Berufsbildungs- und Förderungswerken, integrativen Kindergärten und Werkstätten für Behinderte. Der Beruf bietet sichere Berufsperspektiven sowie gute Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Schon während der Ausbildung wird eine überdurchschnittliche Vergütung bezahlt.

Theorie und Praxis ergänzen sich während der Ausbildung: Schulblöcke einer Fachschule für Heilerziehungspflege und praktische Ausbildung iwechseln sich ab.

Hier gibts weitere Infos zu Berufsbild und Ausbildung: Evangelische Fachschule für Heilerziehungspflege Schwäbisch Hall,  Fachschule für Heilerziehungspflege Mosbach, www.soziale-berufe.com

Heilerziehungsassistent/innen

Heilerziehungsassistent/innen unterstützen Heilerziehungspfleger/innen bei der Pflege, Erziehung, Förderung und Anleitung von Menschen aller Altersgruppen mit geistiger, körperlicher, seelischer oder mehrfacher Behinderung. Sie helfen kranken und bettlägerigen Menschen bei der Grundpflege und unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung bei Körperpflege, Nahrungsaufnahme sowie hauswirtschaftlichen Arbeiten. Die betreuten Personen begleiten sie beispielsweise zur Schule, zur Arbeitsstätte, zum Arzt, beim Einkaufen oder bei Behördengängen.

Außerdem organisieren sie Freizeitaktivitäten und führen diese durch. Sie regen Menschen mit Behinderung zu kreativ-musischen und künstlerischen Tätigkeiten an. Die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Interessen der Betreuten schätzen sie individuell ein und wirken beim Erarbeiten entsprechender Erziehungs- oder Förderpläne mit. Zudem führen sie therapeutische Maßnahmen durch, etwa im Bereich der Beschäftigungs-, Arbeits- oder Soziotherapie.

Hauswirtschafter / -in

Voraussetzung: Hauptsschulabschluss

Hauswirtschafter/-innen sind Fachkräfte für alles, was mit Lebensqualität im Haushalt zu tun hat. Planen und organisieren, Räume dekorieren, Veranstaltungen begleiten und noch einiges mehr gehört zu den Tätigkeiten. Während der Ausbildung wird praxisnahes und anwendungsbezogenes Wissen vermittelt. und man wird von Anfang an in unsere Arbeitsabläufe einbezogen. Während der Ausbildung durchläuft man verschiedene Hauswirtschaftsbereiche unserer Einrichtung, teilweise sogar in Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung.

Mehr über diesen vielseitigen Beruf hier: Ausbildungsseite des Landes Baden-Württemberg und in diesem  YouTube Video

Pflegefachfrau/-mann

Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. In der Grundpflege betten sie hilfsbedürftige Menschen und unterstützen sie bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege. In der ambulanten Pflege arbeiten Pflegefachleute auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese z.B. in Pflegetechniken. Sie versorgen in Abstimmung mit den behandelnden Ärzten und Ärztinnen z.B. Wunden und führen Infusionen, Blutentnahmen und Punktionen durch. Außerdem assistieren sie bei Untersuchungen, verabreichen den Patienten ärztlich verordnete Medikamente oder Injektionen und bereiten sie auf operative Maßnahmen vor. Darüber hinaus übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben wie die Ermittlung des Pflegebedarfs und die Planung, Koordination und Dokumentation von Pflegemaßnahmen. Auch bei der Patientenaufnahme, in der Qualitätssicherung und bei der Verwaltung des Arzneimittelbestandes wirken sie mit.

DHBW Soziale Arbeit

Das Studium Soziale Arbeit an der DHBW Stuttgart ist ein übergreifendes und interdisziplinäres Studium, das Themen der Sozialarbeit und der Sozialpädagogik abdeckt. Mit Schwerpunkt ab dem 5. Semester vertiefen alle Studierende ihr Wissen in der von ihnen gewählten Studienrichtung. Diese Vertiefung hängt von den Aufgaben und Ausrichtungen des jeweiligen Dualen Partners ab, bei dem die Studierenden ihre praktische Ausbildung machen. Etwa achtzig Prozent der theoretischen Studieninhalte sind unabhängig von der gewählten Studienrichtung identisch, so dass die Absolventen und Absolventinnen nach ihrem Abschluss in sämtlichen Bereichen und Arbeitsfeldern Sozialer Arbeit tätig werden können.