Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Neue Klangwiege für die IFF Hohenlohe

Die Interdisziplinäre Frühförderstelle der Stiftung Lichtenstern dankt der Christian-Bürkert-Stiftung für die großzügige Spende für neue Klangwiege

Die Interdisziplinäre Frühförderstelle der Stiftung Lichtenstern dankt der Christian-Bürkert-Stiftung für die großzügige Spende für neue Klangwiege Die Interdisziplinäre Frühförderstelle, IFF Hohenlohe, deren Träger die Stiftung Lichtenstern ist, bietet für den Landkreis Hohenlohe Therapie und Diagnostik von Kindern im Vorschulalter an. „zu uns kann jeder kommen, der sich Sorgen um die Entwicklung seines Kindes macht“, so Viktoria Gedenk, Leitung der IFF Hohenlohe. Mit einem interdisziplinären Team aus Heilpädagogen, Logopäden, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten werden die Kinder ganzheitlich therapiert und die Entwicklung wird gefördert. Der Standort der IFF ist in Künzelsau, eine Außenstelle ist in Öhringen, damit die Wege für die Familien nicht allzu weit werden. Tolles Konzept, jedoch knappe Finanzierung, so ist die IFF auf Spenden angewiesen. Vor allem wenn es um besondere Therapiegeräte geht. „Die Klangwiege steht schon lange auf unserer Wunschliste“, so Michele Goller, eine der Therapeutinnen des Teams. Die Christian-Bürkert-Stiftung hat es nun möglich gemacht, diesen Wunsch zu erfüllen, es konnten, dank der großzügigen Spende, gleich zwei Klangwiegen angeschafft werden, damit sowohl in Künzelsau als auch in Öhringen jeweils eine eigene Wiege für die Therapie der Kinder zur Verfügung steht. Die Leiterin der Frühförderstelle bedankt sich im Namen des gesamten Teams sehr herzlich bei der Christian-Bürkert-Stiftung und betont die positiven Auswirkungen, die die Klangwiege für die Kinder und deren Förderung in der Einrichtung haben wird.

Viktoria Gedenk